Hochintensives Intervalltraining und Trainingsbereiche im Radsport

Ein alternativer Trainingsansatz, um die Dauerleistungsfähigkeit eines austrainierten Radsportlers anzuheben? Die Trainingslehre des Radsporttrainings in Deutschland beruht größtenteils auf der Trainingsmethodik der DDR. Es wurde durch sehr extensives Training im Grundlagenausdauerbereich (GA1) und Belastungen im Kraftausdauerbereich (K3) sowie Belastungen im Entwicklungsbereich (EB) gekennzeichnet. Diese Methodik hat sich bewährt und führt zu einem gleichmäßigen, stabilen Formaufbau. … Hochintensives Intervalltraining und Trainingsbereiche im Radsport weiterlesen